Montag, 11. Dezember 2017

DIY Anleitung. Flüssigleder Reparatur an einem Autositz


Hallo, heute repariere ich einen Kunstleder Autositz. Einzelne Risse kann man mit dem sogenanntem Flüssigleder wieder flicken.

Die Reparaturstelle zuerst gründlich entfetten. Ich benutze Alkohol. Es ist Kunstleder, es wurde  nicht mit fettigen Lederpflegeprodukten behandelt.


Zuerst solltest du die Risse und  die lose Stellen  mit dem Kraftkleber Pattexs zusammen kleben.
Trage Klebstoff auf beide Flächen auf und lasse ihn etwa 10 - 15 Minuten ablüften.
Die beiden Flächen 3 Sek lang kräftig zusammendrücken. Nimm dir
ein Nudelholz oder einer Flasche zu Hilfe. Die immer noch losen Teile vorsichtig entfernen.

Die Bruchkanten und Unebenheiten vor der Bearbeitung akkurat mit einem Schleifblock glätten.

Nun die Zwischenräume mit Flüssigleder füllen und mit einer kleinen Spachtel glätten.
1-2 Stunden trocknen lassen.
Das Flüssigleder setzt sich beim trocknen, deswegen muss du die beschädigte Stelle erneut mit Flüssigleder auffüllen und verspachteln.
Diesen Prozess solange wiederholen, bis alles fast eben und glatt ist.

Vor der letzten Behandlung die Reparaturstelle mit Kreppband abkleben, noch mal mit Hilfe von feinem Schleifpapier für Lack anschleifen und mit Alkohol abwischen.
Letzte Unebenheiten mit Flüssigleder auffüllen und verspachteln. Das Kreppband gleich abziehen.





















Flüssigleder trocknet glatt und glänzend aus. Um das Glanz anzupassen habe ich eine Schicht Arylmedium matt aufgetragen.

Zuletzt soll die Stelle  farblich nachgetönt werden.
Fertig!

Freitag, 27. Oktober 2017

Reißverschluss in eine Lederjacke wechseln in 10 Minuten.


Hallo, heute wechsle ich den Reißverschluss in einer Lederjacke, die Reparatur mit einem ZlideOn vor einem Jahr hat sich nicht wirklich gelohnt. Messe zuerst die Länge des Reißverschlusses und besorge dir einen passenden neuen.

Schneide  mit einem Trenner auf der linken Seit jeden 4-ten Stich in der Reißverschlussnaht durch. Danach ziehe den Faden von rechten Seite aus einfach weg.

Breite die linke Jackenseite flach auf den Tisch. Nehme die gute alte Flinke Flasche und verteile den Kleber von innen auf die Reißverschlussnaht. Dürcke das Gegenteil bündig auf und löse es sofort wieder. Schiebe den Reißverschlussteil mit Schieber passend hinein. Die Zähne müssen raus stehen. Drücke die Naht fest zusammen und fixiere sie mit ein paar Klammern. Dasselbe  machst du auf der rechten Jackenseite. Lasse den Kleber antrocknen.

Installiere eine Ledernadel in die Nähmaschine. Das Problem beim Ledernähen ist, dass es schlecht rutscht. Deswegen empfehle ich, einen kleinen Teflonfuß zu montieren.

Nun steppe den Reißverschluss unbedingt auf rechts fest. Steche in die alte Nahtspur. Kleine Kleberreste lassen sich ganz leicht mit feuchten Fingern entfernen. Fertig!

Sonntag, 22. Oktober 2017

Reißverschluss an eine Jacke ersetzen. Anleitung für Anfänger

Hallo, heute ersetze ich den Reißverschluss in einem alten Werkstattjäckchen. Zum Glück hat sie kein Futter. Der Reißverschluss ist gebrochen, deswegen kann ich es nicht mit Hilfe von Kombizange oder Reparaturset reparieren, sondern ich muss ihn entfernen.


Den Reißverschluss ist zusätzlich mit Riegeln oben und unten festgenäht. Trenne zuerst den Riegel.

Du kannst den alten Verschluss mithilfe des Auftrenners herauslösen. Schneller geht es mit einem Skalpell. Lege die Jacke ganz flach auf den Tisch, schiebe das Skalpell zwischen den Stoff und den Reißverschluss ein. Schiebe jetzt vorsichtig das Skalpell vorwärts so, dass nur die Naht geschnitten wird. Halte mit der einen Hand das Ende des Reißverschluss fest. Mein Jäckchen hat eine zweite Ziernaht, die trenne ich auch auf. Trenne den  Riegel oben auf. Und die gleiche Prozedur auf andere Seite.

Messe die Länge der Plastikkrempe  vom oberen bis zum unteren Ende.  Besorge dir einen neuen teilbaren Reißverschluss mit der nötigen Länge. Teile den Reißverschluss.

Das Teil mit dem Schieber kommt auf die linke Teil der Jacke. Der Schieber liegt auf der linken Stoffseite unter der Knopfleiste "rechts auf links" an. Positioniere das untere Ende des Reißverschlusses,  auf den alten Abdruck,  bündig mit der unteren Leiste.Knicke dem überstehenden Stoffstreifen am oberen Ende rechts um. Stecke ihn mit Stecknadeln fest.

Zweite Reißverschlussteil lege auf Rechte Jäckhenteil auf die rechte Stoffseite, die Zähnchen zeigen Mitte zu. Positioniere das untere Ende wieder  bündig mit untere Leiste. Knicke  links um Ende das überstehende Stoffstreifen an oberen Ende. Stecke mit Stecknadeln fest.

Fixiere nun den Reißverschluss entlang der ursprünglichen Nähte mit Stecknadeln. Wenn die Knöpfe und Leiste sich genau treffen, hefte den Reißverschluss mit ein paar Stiche fest.
Mache den Reißverschluss zu, und überzeuge dich, dass die Druckknöpfe richtig schließen und die Leisten genau anstoßen. Alles passt!

Setze eine Jeans oder 90-100 Nadel ein.

Montiere einen speziellen Nähfuß für Reißverschlüsse in deine Nähmaschine. Wähle gerade Stich mit der Länge 5.  Steppe den Reißverschluss  fest. Der Nähfuß gleitet direkt neben den Zähnen, die durch den Kanal im Fuß hinein rutschen.

Nun ersetze den Reißverschlussfuß durch einen normalen Fuß.
Wähle einen Zick-zack Stich mit Länge 1-2 und Breite 2. Setze unten am Rand des Reißverschlusses und am oberen Rand je einen Riegel von etwa 1,5 cm Länge.

Der Reißverschluss war mit einer zweiten Ziernaht gesteppt. Darum setzte ich auf der rechten Stoffseite im füßenchen Abstand eine zusätzliche Naht.

Fertig. Der kaputte Reißverschluss ist weg,  die Öl- und Bremsstaub Flecken bekomme ich nicht mehr weg, leider.







Mittwoch, 11. Oktober 2017

Reißverschluß geht auf - Tipp zur Reparatur mit Kombizange.


Hallo, heute repariere ich einen Reißverschluss, der immer wieder aufgeht. Das liegt daran, dass der Schieber mit der Zeit ausleiert und er öffnet sich seitlich ein klein wenig. Als erste Hilfe kannst du versuchen den Reißverschluss mit einer Kombizange reparieren.

Öffne den Reißverschluss bis zu Ende, oder mindestens bis zu dem Punkt, wo die Zähnchen noch zusammen sind. Die Backen der Zange lege genau auf eine Seite des Schlittens und drücke die Zange vorsichtig zusammen. Das gleiche von andere Seite. Wunderbar, wie du siehst eine Kombizange kann man vielseitig nutzten.


Montag, 31. Juli 2017

Zwetschgenkuchen aus Hefeteig

Zwetschgenkuchen aus Hefeteig 

Zutaten: für Blech 35 x 40 cm

Für den Hefeteig :

350 g Mehl
1/2 Würfel (21 g) frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
125 ml lauwarme Milch
1 Prise Salz
50 g Zucker
50 g Butter
1 Ei

Für den Belag :
1,2 kg Zwetschgen (besonders gut Spätzwetschgen)
70 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Zimt
2 - 3 EL Semmel- oder Zwiebackbrösel

Zubereitung:

Das Mehl in eine große Backchüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe zusammen mit etwas Zucker und etwas lauwarme Milch zu einem kleinen Vorteig anrühren. Mit einer Prise Mehl bestäuben und zugedeckt ca. 20 Minuten an einem warmen Platz stehen lassen.
Danach die restliche lauwarme Milch, Salz, Zucker, weiche Butter, Eier und Zitronenschale zugeben.
In der Küchenmaschine zu einem glatten Hefeteig verarbeiten, bis er sich vom Schüsselrand löst.

Die Teigschüssel wieder mit einem Tuch abdecken und den Hefeteig solange stehen lassen, bis sich das Teigvolumen gut verdoppelt hat.
Besonders schnell geht es, wenn man eine backfeste Teigschüssel benutzt, diese samt Teiginhalt in eine Plastiktüte steckt und in den auf zuvor 50 ° C vorgeheizten Backofen stellt.
In etwa 20 Minuten hat sich der Hefeteig auf diese Weise um das Doppelte vergrößert und kann anschließend gleich weiter verarbeitet werden.

Jetzt den Hefeteig nochmals kräftig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Wellholz auf die Größe des Backblechs ausrollen.
Das Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf geben. Den Teig mit 2 - 3 EL Semmelbrösel gleichmäßig bestreuen.

Die Zwetschgen waschen, entsteinen und mit dem Messer jeweils oben 4 mal einschneiden.
Die Zwetschgen dachziegelartig eng übereinander auf den Teig legen.
Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen und den Kuchen mit knapp der Hälfte der Zuckermischung gleichmäßig bestreuen.

Backofen auf 200 ° C vorheizen, den Zwetschgendatschi in die Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze 25 Minuten backen.
Herausnehmen, mit der restlichen Zimt-Zucker-Mischungbestreuen und auskühlen lassen.

Freitag, 28. Juli 2017

SELBSTEINFÄDELNDE NÄHNADEL



Hallo, ich habe mal gekauft einen Set selbsteinfädelnde Nadel aus dem 1 Euro Regal bei Renovierungs Discounter "tedox". Hier ist das Erfahrungsbericht.
Diese neuartigen Zaubernadeln sind selbsteinfädelnd, wie von Zauberhand. Am besten funktionier sie beim festen stärkeren Faden.
Beim Nähen sollte man auf alle Fälle einen Fingerhut benutzen, denn die kleinen "Hörnchen" der Nadel spürt man unangenehm an der Fingerspitze.
Das Nähen ging gut, der Faden bleibt auch meistens im Öhr. Einer sehr feinen  Faden reist etwas an. Die Nadelspitze ist schön spitz und gleitet daher gut durch jeden Stoff.
Und wenn Faden ausrutscht, ist es gleich wieder eingefädelt. Und wenn man Angst hat die Faden zu reisen, dann kann man das Nadel ganz normal  ins untere ganze Löchlein einfädeln

Donnerstag, 13. Juli 2017

Kleid enger nähen

Hallo, heute ändere ich den Brustumfang meines neuen Kleides.
Drehe das Kleid auf links und ziehe es an. Markiere auf den linken und rechten Teilungsnähten jeweils mit Kreide den Punkt ab welchem das Kleid wieder passt.

Trenne den Ausschnittsbesatz ab knapp vor der Seitennaht bis zur Mitte des Schulterausschnittes mit dem Nahttrenner  von beiden Seiten auf.
Trenne nun die seitlichen Teilungsnähte bis zur markierten Stelle.
Ziehe das Kleid wiederum auf links an. Stecke mit Hilfe von Stecknadeln die Teilungsnaht passend zusammen.
Zeichne entlang der Stecknadeln von beiden Seiten den neuen Verlauf der Teilungsnaht an. Fasse mit Heftfaden die Teile zusammen und entnehme dabei die Stecknadeln.

Nun musst du den neuen Nahtverlauf symmetrisch auf die andere Teilungsnaht übertragen. Knicke Dafür knicke das Kleid in der vorderen Mitte, sodass die linke und rechte Teilungsnähte aufeinander treffen. Klopfe die mit Kreide nachgezeichnete Naht auf die zweite Seite sodass es ein Kreide- Abdruck entsteht. Zeichne ihn nach.

Lege jetzt die anderen zwei Nähte aufeinander. Klopfe die mit Kreide nachgezeichnete Naht auf die zweite Seite, sodass ein Kreide Abdruck entsteht. Zeichne auch ihn nach.

Hefte den neu übertragenen Nahtverlauf mit Stecknadeln und dann mit Heftfaden zusammen. Jetzt ist das Kleid bereit zur nächste Anprobe. Überprüfe die Passform und die Symmetrie.
Wenn alles stimmt, steppe die Nähte mit Nähmaschine ab. Mache dann noch eine Zickzack-Naht zum Säubern. Den überstehenden Stoff schneidest Du ab.

Lege nun den Armausschnitt flach auf einen Tisch und runde ihn ab.
Das abgeschnittene Stückchen Stoff legst Du auf die entsprechende Seite des zweiten Armausschnitt rechts auf rechts. Zeichne die Kontur nach und schneide es ab.
Stecke die Enden des Ausschnittbesatzes rechts auf rechts zusammen und steppe sie.

Passe den Ausschnittbesatz rechst auf rechts an den Armausschnitt an und steppe sie. Biege die den Ausschnittbesatz um,  dann hefte ihn mit Heftfaden. Bügele den Armausschnitt gut flach aus und steppe ihn knapp den Kante entlang fest.  Fertig, sitzt, passt, wackelt und hat Luft!

Dienstag, 20. Juni 2017

T-Shirt profestionell kürzen mit Hilfe von Zwillingsnadel.


Hallo, heute kürze ich ein T-Shirt, dаs aus meinen Jäckchen rausguckt.
Shirt anziehen und die gewünschte Länge markieren.
Nehme ein Lineal, besser ein durchsichtiges. Lege es mit einem Ende an die Markierung und kennzeichne mit einem Klebebandstreifen das untere Ende des Shirts auf dem Lineal.

Lege deine gezeichneten Rand bündig mit der unteren Kante des Shirt, zeichne mit Schneiderkreide dann die neue Länge mehrfach ab. Verbinde die Zeichen.

Den Saum  nach innen umschlagen und mit Stecknadeln feststecken.
Bügle den Saum mit einem Bügeleisen flach. Achte darauf, dass du eine Hitzeeinstellung hast, die für das Material des T-Shirts sicher ist. So bekommt dein Shirt einen schönen Rand entlang der Unterseite. Eine fleißige Näherin kann den Saum auch mit Heftfaden anheften.

Das Nähen mit einer Zwillingsnadel führt zu einem professionellen Look. Zum Nähen werden nun zwei Oberfäden benötigt. Hast du auf deiner Nähmaschine oben schon eine Öffnung bemerkt und einen Stift in Zubehör? Stecke den Garnhalter in den Öffnung. Wenn du keine zweite Garnspule hast, wickele einfach mehrere Meter Nähgarn auf eine leere Spule.  Beide Fäden so einfädeln, als ob Sie einen Faden einfädeln würden. Unterfaden heraufholen, wie beim Nähen mit einer Nadel.

Die Nadel in der Nähmaschine durch die Zwillingsnadel ersetzen. Jeden Faden durch die entsprechende Nadel von vorne nach hinten ziehen. Die drei Fäden zusammen unter den Nähfuß zur Maschinenrückseite ziehen. Dabei die Fäden etwa 15 cm heraus ziehen.

Geraden Stich mit Breite 3-4 einstellen, ganz wichtig, die Nadel immer nur in der mittleren Position belassen. Fadenspanung etwas lockern.

Auf der rechten Seite den Saum absteppen. Ich orientiere mich dabei an der 16mm Führungslinie auf der Stichplatte.
Manche feine  Jerseystoffe rollen sich stark nach dem abschneiden, deswegen schneide ich erst jetzt den überschüssige Stoffrest ab. Fertig. So professionell sieht der neue Saum  aus. Die linke Seite sieht wie ein Pseudo zickzack aus. Nicht nur der professionelle Look überzeugt, auch das lästige zweifache Absteppen bleibt uns beim Ansatz mit der Zwillingsnadel erspart.

Donnerstag, 8. Juni 2017

Druckknopf, Jeansknopf, Kamsnaps, Snaps entfernen. Den Knopf lösen mit Kombizange.


Hallo, heute entferne ich die alten Druckknöpfe an meinem Sommerhut, da sie stark rosten.  
Eine Kombizange erleichtert das Entfernen des alten Knopfes um ein Vielfaches. Der Mittelteil der Zange, welcher zum schneiden von Drähten dient,  ist das ideale Werkzeug zum Entfernen der alten Knöpfe. Eine normale Zange ist ungeeignet .
  1. Da ein Druckknopf, Jeansknopf oder Snaps mithilfe einer Niete befestigt wurde, solltest Du die Innenseite des Knopf betrachten und den Drahtschneider der Zange direkt unter der Niete ansetzen (zwischen Niete und Jeansstoff), hier muss die Verbindung der Niete durchtrennt durchtrennt werden. 
  1. Drücke  die Zangengriffe kräftig zusammen, wenn sich die Niete noch nicht trennt,  setzt Du die  Zange ein weiteres Mal um ein Stück gedreht an. Beim zweiten oder spätestens dritten Ansatz ergibt sich jede Niete. Fertig!

Freitag, 26. Mai 2017

Jeansknopf ersetzen. DIY Tutorial

Hallo, heute repariere ich einen ausgerissenen Jeansknopf.
Die Unfallstelle wird vorbereitet indem sie feucht ausgebügelt wird. Meine Baustelle sieht gar nicht gut aus: auch der Stoff ist sehr beschädigt.

Kurz auskühlen lassen, dann die losen Fäden abschneiden sodass die gerissene Stelle sauber aussieht.
Für einen Flicken messe ich den Abstand zwischen den oberen und unteren Nähten als auch die seitliche Breite der Beschädigung mit 1 cm Zugabe. Ich muss ein Stück Jeansstoff  von 2,5 auf 2,5 cm ausschneiden. Es deckt genau die beschädigte Stelle ab.

Nun den Flicken in das Loch zwischen die zwei Stofflagen schieben und passend ausbreiten. Da in meinem Fall das  Loch ziemlich groß ist, fixiere ich den Flicken mit ein paar Stichen eines Heftfadens.
Nehme eine passende Jeansnadel und einen entsprechenden Faden. Wähle den Zickzackstich deiner Nähmaschine. Stelle die Stichlänge auf 1,5 und die Stichbreite auf 2.
Nun wird das untergeschobene Stoffstück neben dem Loch ringsum und kreuzweise festgenäht. Besser zweimal nähen, auf Schönheit kommt es nicht an, der Knopfverschluss wird alles verdecken.


Markiere dann die Stelle wo der Knopf hin soll mit einem spitzen Stift und steche durch.

Der Nietenknopf besteht aus einem großeren dekorativen oberen Teil und einen unteren Teil mit einem Dorn. Zudem benötigt man das entsprechende KIappwerkzeug aus Kunststoff.
Lege den Jeansknopf in den größeren Teil (in den oberen Teil) des Werkzeugs ein und die Rückseite des Knopfes in den kleineren Teil.

Dann drücke das Werkzeug direkt am Hosenbund zusammen und legen das Bündchen mitsamt zusammengeklapptem Werkzeug auf ein Holzbrett. Schlag dann mit dem Hammer auf das Werkzeug und schon ist der neue Knopf an der Jeans montiert. Der Knopf sitzt fest.

Freitag, 19. Mai 2017

Offene naht nachnähen. Anleitung

Hallo, heute repariere ich eine Hose, die am Hintern aufgegangen ist und schon mal repariert wurde.

Zuerst wird die gerissene Stelle vorsichtig und sauber aufgetrennt. Alle alten  Fäden entfernen.

Messe schnell die Länge des Risses. Nehme ein Stück feines  Vliseline zum Aufbügeln und schneide daraus zwei Stückchen die 2 cm länger als Riss und 2 cm breiter als die Nahtzugabe sind. Bei mir macht das 10 auf 3 cm.

Das Vliseline mit der klebenden Seite nach unten jeweils auf die linke Seite der aufgegangenen Naht legen. Nach Anleitung von beiden Seite aufbügeln. Kurz abkühlen lassen.

Die Naht mit Stecknadeln wieder zusammenstecken. Um die Naht noch mehr zu verstärken, schneide ich eine Schlaufe, die zu Aufhängung dienen soll. Lege sie direkt auf die alte Naht und markiere von der anderen Seite den Nahtverlauf.
Wähle einen Faden passender Farbe von Gütermann, nicht von Aldi!
Die Naht mit der Nähmaschine wieder schließen. Anfang und Ende verriegeln. Das überstehende Vliseline an den Kanten abschneiden.
Die Naht von Innen und Außen gut ausbügeln. Fertig!

Sonntag, 14. Mai 2017

Enkaufstasche N 3, Beuteltasche mit Kellerfalte selber nähen. Anleitung DIY


Hallo, heute nähe ich eine neue Einkaufstasche. Dafür benötigst du: Stoff gemustert, 2 Teile mit den Maßen 45 cm hoch  55 cm breit, Stoff uni, 2 Teile je 45 cm x 20 cm, 2 Teile Gurtband  65 cm lang für die Träger und 2 Teile Stoff 65 cm lang und 1 cm breiter und 2 cm länger als das Gurtband.
  

Säubere alle Teile rundum mit einem Overlock oder Zickzackstich. Lege die zwei Hauptstoffteile rechts auf rechts zusammen. Zeichne an den unteren Ecken je 6 cm große Quadrate. Schneide sie aus. Stecke beiden Seitenkanten und unten mit Klämmerchen zusammen. Nähe mit 1,5 cm Nahtzugabe.

Drücke den Boden und die Seitenteile flach, so dass die Naht in der Mitte verläuft. Stecke den Boden rechts auf rechts an den Seitenteilen fest, sodass die unversäuberten Kanten aufeinander liegen und die Bodennaht genau auf die Seitennähte trifft. Nähe beide Kanten 1,5 cm breit zusamen und versäubere die Nahtzugabe mit einem Zickzackstich.

Lege die andere zwei Teile rechts auf rechts aufeinander. Stecke die kürze Seiten zusamen und nähe mit 1,5 cm Nahtzugabe.


Schlage die Henkelteile längsseits 1 cm um und bügle sie fest. Knicke auch 1 cm der gegenüberliegenden Seite nach innen um und bügle es aus.

Die Henkelteile werden mittig auf das Gurtband gelegt, und mit Klämmerchen zusamen gesteckt.Steppe es sehr knapp ab.

Lege die Seitennähte der Tasche aufeinander. Auch die oberen Teile zusamen legen, so dass die Nähte sich treffen. Dann legst du sie mittig und bündig auf die Tasche. Jetzt markierst du ihre Position und die Mitte der Tasche mit einer Stecknadel.
Drücke die Falte flach so dass die beide Markierungen sich treffen. Fixiere sie mit Stecknadeln und steppe sie fest.
Schiebe nun das obere Teil rechts auf rechts in die Tasche, Die obere Kante befestigst Du mit Klämmerchen und steppst alles  fest zusamen. Bügele die Nahtzugaben nach oben. Schlage entlang der oberen Kante einen einfachen 1,5 cm - Saum ein, und bügele ihn aus.
Stülpe den Umschlag auf rechst gewendet in den Hauptstoff. Seitennähte treffen sich. Lege den Saum direkt unter der Naht. Steppe auf der rechte Seite durch alle  Lagen, entlang der gebügelte Naht ab. 

Schlage die unversäuberte Enden der Henkel nach innen. Stecke die Enden der Henkel auf die Außenseite des Vorderteils, in gleichen Abstand von 10 cm zu den Mitte mit einer Kellerfalte und so dass sie 10 cm von oberen Rand entfernt sind. Nähe sie nah am Rand des Henkels entlang fest. Auf gleiche weise befestigst du den anderen Henkel an der Rückseite der Tasche. Fertig!
Die Beuteltasche falte ich zusamen und habe sie immer dabei.






Donnerstag, 4. Mai 2017

Tragegriff einer Ledertasche mit der Hand annähen

Hallo, heute repariere ich einen fast abgerissenen Tragegriff an meiner Ledertasche.

Das Naht ist unter eine Blende versteckt und fast abgerissen. Um es einfacher zu haben, verklebe ich zuerst die Naht mit Uhu oder Patex. Verstreiche den  Kleber gleichmäßig und fixiere die Stelle für eine Weile mit Klammern.

Nach dem Trocknen entfernst du die Klammer. Mit einer Aale machst du alle 3-4 mm Löcher für deine neue Naht.

Für´s Nähen nimmst du eine Sticknadel. Sie hat ein größeres Ohr und ist stumpf. Als Faden eignet sich ein fester Nylon  Faden.

Fixiere am Anfang den Faden, und fange mit einem Steppstich an, die Teile zusammen zu nähen. Steche mit der Nadel von unten durch alle Lagen. Danach steche rechts davon in der vorgestochenen  Löcher  und wieder in den Stoff hinein. Die Nadel muss anschließend um die doppelte Stichlänge links vom Ausgangspunkt wieder nach oben gestochen werden. Gearbeitet wird von rechts nach links. Steche die Nadel rechts vom Ausstich in den vorherigen Ausstich wieder ein. Also einmal zurück und zweimal nach vorn.
Wenn du am Ende angekommen bist, muss du das Faden wieder mit ein paar Knoten befestigen.

Das Blende wieder umdrehen, fertig!



Montag, 10. April 2017

FALT-CLUTCH AUS KUNSTLEDER NÄHEN DIY Foldover Clutch // DIY Pochette Pliablev

Hallo heute nähe ich einen Faltclutsch aus Kunstleder.

Du brauchst:

Zwei Rechtecke aus einem Stoff der Größe 3 cm x 4 cm
Reißverschluss 30 cm lang
Vlieseline 2 mal 32 cm x 32 cm
Futterstoff 2 mal 34 cm x 34 cm
Kunstleder 1 34 cm x 34 cm
Kunstleder 2 34 cm x 34 cm


Lege jeweils auf  ein Stück Kunstleder ein Stück Volumenvlieseline. Die Klebeseite kommt auf die linke Stoffseite. Du legst das Bügeleisen auf und bleibst mit leichtem Druck auf einer Stelle stehen. Dann gehst du weiter zur nächsten Stelle bis du jeden Fleck einmal gebügelt hast.
Lege eines der beiden kleinen Rechtecke rechts auf rechts über das Ende des Reißverschlusses. Stecke es mit einer Nadel fest und nähe es mit 1 cm Abstand  zur Kante fest. Klappe das angenähte Stück auf und steppe noch einmal entlang der Naht.


Tausche den Standardfuß der Nähmascheine gegen den Reißverschlußfuß.
Lege den Reißverschluss rechts auf rechts auf ein Stück Kunstleder. Platziere ein Stück des Futters mit der rechten Seite darauf und stecke alle Lagen fest. Nähe die drei Stofflagen zusammen.
Dann legst Du auf das zweite Stück  Kunstleder die andere Seite des Reißverschlusses rechts auf rechts  und platziere mit der rechten Seite darauf das zweite Stück Futterstoff. Stecke alles mit Stecknadeln zusammen und nähe die Stofflagen fest.

Wende die Tasche und steppe noch mal der Kanten des Reißverschlusses entlang, sodass er ganz flach liegt. Wende deine Clutch noch einmal auf links. Nun werden die Seiten der Tasche geschlossen.
Öffne den Reißverschluss.
Löse 1 cm der Naht am Ende des Reißverschlusses und stecke die Lederteile zusammen. Nähe entlang der Kante.
Nun stecke die Futter zusammen, markiere mit quer gesteckten Nadeln eine Öffnung gegenüber des Reißverschluss. Nähe das Futter.
Durch die Öffnung wendest du die ganze Tasche auf rechts.
Schließe die Wendeöffnung mit ein paar Stichen. Schiebe das Futter in die Tasche rein und breite sie schön aus.
Am Reißverschluss  kannst Du noch eine Tassel befestigen. Fertig! So eine Tasche kannst du auf zwei Variationen tragen






Mittwoch, 29. März 2017

Enkaufstasche N 2, Beuteltasche selber nähen. Anleitung DIY

Hallo, heute nähe ich eine Einkaufstasche. 
Dafür benötigst du
Außenstoff, 2 Teile mit den Maßen 55cm hoch x 45 cm breit
Futterstoff, 2 Teile je 55 cm x 20 cm 
für die Träger, 2 Teile Gurtband  65 cm lang


Lege die zwei Taschenteile rechts auf rechts zusammen. Nähe den Taschen-Boden und beide Taschenseiten mit 1,5 cm Nahtzugabe.
Lege die Nahtzugabe auf eine Seite um, Bügele so die Nahtzugabe den ganzen Tasche.
Steppe dann sie auf rechte Seite ab.
Lege die zwei Futterteile rechts auf rechts zusammen. Schließe   beide Kante mit 1,5 cm Nahtzugabe.
Lege die Nahtzugabe auf eine Seite um und bügele so flach.
Steppe dann sie auf rechte Seite ab.
Nehme eine der unteren Ecken und ziehen sie auseinander so dass die Nähte genau auf einander liegen und nähen sie zusammen.
Zeichne quer eine Linie mit 7 cm Abstand von der Spitze. Fixiere mit eine Stecknadel und steppe ab. Lege eine Zickzack Naht mit 1,5 cm Abstand und schneide die Ecke ab.

Bügele die Nahtzugabe nach zur Mitte der Tasche. Steppe von rechte Seite die Nahtzugabe auf Boden der Beutel ab


Stülpe das futter auf link gewendet über den Hauptstoff, sodass die Stoffe rechts auf rechts liegen. Lege die Kanten von Futter und Hauptstoff aufeinander. Steche die Teile zusammen, und steppe entlang der Oberkante 1,5 cm breit.
Schiebe das Futter  nach innen und bügele die Oberkante der Tasche. Lege noch eine Naht 1.5 cm von Oberkante entfernt.




Die jeweilige Mitte mit einer Stecknadel auf beiden Seiten markieren.
Stecke die Enden der Henkel auf die Außenseite des Vorderteils, in gleichem Abstand zu den Seitenkanten. 
Und sodass sie 15 cm vom oberen Rand entfernt sind. Dabei sollte sich die Mittelmarkierung der Tasche und die Mitte der Innentasche genau treffen.


Nähe nah am Rand des Gurtband entlang durch Henkel, Tasche und Futter. 


Befestige den anderen Henkel auf gleiche Weise an der Rückseite der Tasche. 


Frtig!
















Montag, 20. März 2017

Kleidung breiter Machen. Streifen einnähen.

Hallo, heute  passe ich meine zu enge Jäckchen an.


Ziehe die Jacke an, öffne den Reißverschluss und bestimme den Brust- und den Hüftumfang.  Bei mir sind es 108 cm und 112 cm. Alternativ versuche einfach so zu messen, wie viel cm Freiheit du brauchst. Etwa 8 cm weiter darf meine Jäckchen schon sein.

Schließe den Reißverschluss und messe den Umfang deiner Jacke im Brust- Bereich und Hüfte. bei mir sind es 100 cm und 106 cm. Bilde die Differenz zwischen den beiden Größen. Beim Brustumfang ist es  108 - 100 =10 cm und für den Hüftbereich finden wir 112 cm - 6 cm = 6 cm. In Mittel brauche ich folglich 8 cm. Zwei seitlich angebrachte, halb so große  Streifen 8 cm / 2 = 4 cm aus passendem oder Kontrastierendem Stoff werden jedes Kleidungstück gut aussehen lassen.



Lege die Jacke ganz flach auf einen Tisch, so dass die vordere Mitte genau auf  der rückwärtigen Mitte aufliegt. Kontrolliere die Symmetrie. Jetzt mache einige Striche direkt an der seitlichen Katen bis zur Mitte der Ärmel. Gleiche linke und rechte Ärmel ab.

Mache den Reißverschluss nun auf. Breite das Kleidungstück auf dem Tisch so aus, dass die Seitennaht flach aufliegt. Zeichne eine gerade Linie über alle Markierungen. Stecke das Obermaterial mit Futter entlang der Linie so ab, dass es beim Schneiden nicht verrutscht. Prüfe nach,  dass sich dabei keine Falten im Futter gebildet haben.

Steppe links und rechts sehr knapp neben dem Strich ab. Schneide anschließend entlang der gezeichnete Linie. Bearbeite die Schnittkanten mit dem einem Zick Zack-Stich.

Messe die Länge des Ausschnittes und gebe noch 4 cm dazu,  so lang sollen die Streifen sein. Zeichne zwei Streifen der gewünschten Länge und Breite und mit zuzüglich 2 cm Nahtzugabe. Schräge das eine Ende ab.

Lege die Spitze des Streifen  in den Ausschnitt unter dem Ärmel und hefte ihn an einer Seite bis nach nach unten. Steppe die Naht ab. In gleicher Weise bearbeitest du die zweite Seite des Streifens. Beim Absteppen stecke die Nadel direkt in die Spitze.

Der unten überstehende Teil des Streifens muss  nach innen eingeschlagen und von beiden Seiten umgenäht werden. Fertig


Dienstag, 14. März 2017

Jeans Hose mit einem Keil erweitern


Hallo, heute passe ich meine zu eng gewordene Jeans an.
Ziehe die Hose an. Öffne den Knopf. Markiere dann seitlich den Punkt ab dem die Hose wieder passen. So lang wird den Keil sein .
Bestimme den Umfang deines Körpers am Bund.  Bei mir sind es 102 cm.
Schließe den Knopf und messe den Umfang deiner Jeans entlang des Bundes, bei mir sind es 92 cm.
Ermittele die Differenz zwischen  beiden Größen 102 - 92=10 cm. Ein einziger Keil dieser Breite wird zu auffällig sein. Zwei seitlich angebrachte halb so große  Keile werden deutlich besser aussehen. Entsprechend wird die Keilbreite  halbiert 10 cm /2 = 5 cm sein.

Messe die Länge des Keils am seitlich markierten Punkt, das macht bei mir 21 cm.
Bestimme die Breite des Bündchens, bei mir 5 cm.
Lege passende Stoffreste doppelt aufeinander.  Zeichne eine Mittellinie, sie soll so lang wie gemessene Länge sein. Zeichne für das Bündchen quer noch zwei Linien mit 5 cm Abstand nach links und nach rechts, jeweils von 5 cm Breite. Verbinde diese mit zwei Geraden, verbinde dann die rechte Strecke mit der Spitze.
Schneide den Keil  mit 2 cm Nahtzugabe.
Übertrage die Bundzeichen auf zweiten Keil.

Trenne die seitlichen Nähte 2 cm unter der Markierung auf. Du musst die Naht so weit öffnen, dass sich der Keil gut einsetzen lässt. Das geht mit einem Nahttrenner einfacher. Schneide den Bund mit der Schere gerade durch.
Drehe die Hose auf links, stecke die durchgeschnittenen Bündchen mit Stecknadel und säubere sie mit einer Zickzacknaht an der Schnittkante. Ebenso säuberst Du mit einer Zickzacknaht beide Keile.

Stecke eine Seite des Keils rechts auf rechts passend mit Stecknadeln von innen in der Hose. Der mittlere Strich zeigt zu der oberen Kante des Bündchens.

Nähe den Keil nun von unten in Richtung Hosenbund fest. Kontrolliere dabei, ob der Keil noch richtig sitzt. Dann schließe auf die gleiche Art die andere Seite.
Schließe noch die zu weit getrennte Teil vom Naht.

Nun muss noch die obere Kante des Keils nach innen eingeschlagen und umgenäht  werden. Am Hosenbund kann das manchmal etwas schwer sein, da der Bund oft doppelt genäht ist. Vernähe die Übergänge gut, damit sich die Naht nicht lösen kann.
Fertig




Samstag, 18. Februar 2017

Bootcut zur Röhre umnähen, Hosenbeine enger nähen Anleitung


Hallo, heute nähe ich meine alte Bootcut Jeans zur Röhre um.
Meine Jeans ist fast so breit wie eine Schlaghose und nicht sehr elastisch, so kann ich sie nur zu Röhre umnähen. Merke dir das Kniehöhe.



Du musst den unteren Saum an den Hosenbeinen auftrennen. Mit einem Nahttrenner ist das schnell erledigt. Da der Saum bei mir sowieso kaputt und abgetragen ist, kann ich gleich die ganze Naht trennen. Den kaputten Umschlag schneide ich ganz einfach ab.

Die Jeans auf links drehen. Schaue bei deiner Jeans nach, auf welcher Seite des Hosenbeines nur eine einfache Naht ist und wo eine Doppelnaht vorliegt. Bügele die Seite mit der einfachen Naht, dass sie ganz flach liegt.

WICHTIG: Jetzt musst du den Fadenlauf des Hosenbeins bestimmen. Diesen sieht man leicht an den kleinen Rippen im Stoff. Und in die gleiche Richtung wie die Rippen, verläuft dann auch der Faden.




Von der Kniehöhe ziehst du entlang des Fadenlaufs eine Linie bis zum unteren Ende. Wenn der Stoff keine Fältchen dabei bildet hast du Fadenlauf richtig erkannt.

Übertrage nun die Linie auf das zweite Hosenbein.

Mit einem  Skalpell oder einem Nahttrenner trenne ich die beiden doppelt abgesteppten inneren Nähte bis zu Markierung oben. Trenne ab der Kniehöhe noch weitere 2 cm als Nahtzugabe ab.
Bügele die Nähte gut aus.
Lege die Nähte bündig zusamen und dann zeichnest du  auf der inneren Naht eine Linie von Kniehöhe entlang des Fadenverlaufs bis zum unteren Ende. Übertrage sie auf das zweite Hosenbein.

Stecke die Nähte zusamen und schneide den überschüssigen Stoff mit 2 cm Nahtzugabe ab.

Nehme nun die Nähmaschine und setze eine für Jeansstoff geeignete Nadel in die Maschine ein. Nähe zuerst das doppelt gesteppte Naht. Fange direkt am letzten ganzen Nahtstich an. Nähe entlang der Markierung, damit die Hosenbeine enger werden.

Gehe jetzt auf einen Zickzack-, Overlook- oder Wabenstich mit 6 mm Länge. Verarbeite damit die Nahtzugaben der doppelt abgesteppten Nähte.

Fädele in die Maschine einen zum Zierstich passenden Jeanszierfaden ein und wähle lange gerade Stiche. Lege die Naht flach auf rechts und steppe einmal direkt neben der Naht  mit einen Zierschtich ab. Steppe ein zweites Mal mit gleichem Abstand wie die originale Naht. Steppe die zwei äußeren Nähte mit normalem Faden und geradem Stich ab.

Wähle einen langen doppelten Zickzackstich, und bearbeite die Nahtzugaben. Bügele die Nahtzugaben auseinander. Lege die Säume zwei mal um und bügele sie platt. Zum Schluss muss nur noch der Saum neu genäht werden. Dafür den Saum einfach wieder umschlagen, stecken und absteppen.



Mittwoch, 8. Februar 2017

Jeans selbst kürzen, einfach. DIY Anleitung

Zunächst ziehst du die Jeans an, um die optimale Länge zu bestimmen. Krempele die Hose unten, je nachdem, wie kurz sie später sein soll um.

Messe dann die Länge der Krempe. Dies ist dann das Stück, um welches die Jeans gekürzt werden muss (bei mir 10 cm). Messe nun die Breite des Originalsaums ab. Bei mir ist sie 1,5 cm. Diese verdoppelst  2x1.5 cm = 3 cm du und ziehst das Ergebnis von der Krempe ab. 10 cm - 3 cm = 7 cm

Drehe die Hose auf links um, und  krempele sie zurück . Messe 7 cm (die zuvor ermittelte Länge) ab und zeichne mit Schneiderkreide  an. Schneide entlang der Markierung mit einer Schere ab.
Lege das abgeschnittene Stück bündig auf das andere Hosenbein und stecke es daran mit 2 Stecknadeln fest. Kürze der Kante entlang das zweite Hosenbein. Auf diese Weite bekommst du absolut gleiche Längen.

 Nun krempelst du einmal die original Saumbreite 1,5 cm nach innen um. Mit dem Bügeleisen glättest du die Falte. Dann krempele ein zweites Mal 1,5 cm nach innen und bügele wieder die Falte. Mit besonders großem Druck solltest  du die Seitennähte aufbügeln.

Demontiere den abnehmbaren Nähtisch. Da meine Jeans aus sehr dehnbarem Material gemacht ist, wähle ich einen elastisches gerades Stich. Lasse die Nadel senken. Mess von der Nadel aus 1,3 cm nach links ab und bringe ein Stück Klebeband an. Mit gelbem Marker bemale ich den linken Rand des Klebebandes. 

Drehe die Jeans auf rechts! Man soll immer von rechten Seite absteppen. Schiebe das Hosenbein auf den Nähtisch bis zum Klebeband. Steppe  das Hosenbein leicht dehnend ab. Wie du sehen kannst, bekommst du so gleichmäßige Stiche genau 2 mm vom Rand entfernt. 
Am Ende sieht die gekürzte Jeans dann so aus!

Sonntag, 5. Februar 2017

Jeans in die Tallie enger nähen. DIY Anleitung

Heute passe ich eine Jeans in der Tallie an.
Wie du siehst passt die Jens vorne gut vorne und die Seitennaht ist an ihrem Platz. Im Rücken ist die Passform einfach katastrophal: es ist viel zu bereit für mich. Ich muss den Bund nicht ganz abmachen weil die Jeans vorne gut sitzt. Kleine Abnäher werden aber diesen Fall nicht retten.
  • Löse den Bund mit einem Nahttrenner etwa bis zu den vorderen Eingriffstaschen ab. Jeden dritten Stich durchtrennen, dann auseinander ziehen.
  • Trenne die Gürtelschlaufen und den Firmenaufnäher.
  • Schneller geht es mit einem Skalpell - erhältlich in vielen  Bastelläden. Naht anspannen und durchschneiden. Hier ist Vorsicht angesagt, um den Stoff nicht zu verletzen.
  • Ziehe die Jeans an.
  • Passe die Hosenoberkante und dann  den Bund auf die passende Weite mit Klammern an.
  • Übertrage die Markierungen mit Kreide auf die Jeans Teile.

  • Schneide am Bund den überstehenden Stoff mit 1 cm Nahtzugabe ab. Von der Markierung  an der Oberkante die  Bundteile noch etwa  2 cm  auftrennen.
  • Zerlege die rückwärtige Mittelnaht der Hose bis zu Quernaht und zur Nahtsäuberung noch etwas darüber. Verbinde diesen Treffpunkt mit der Markierung am oberen Rand und stecke mit Klämmchen zusamen.
  • Steppe genau entlang der Linie, versäubere mit einem elastischen Zickzack-, Overlock- oder Wabenstich die Naht. 
  • Schneide den überstehenden Stoff knapp ab. 
  • Steppe auf der rechten Seite die 2 Ziernähte wieder auf. Fange 2 Stiche vor der Naht an, da diese aufgebrochen ist.
  • Falte den Bund an der rückwärtigen Mitte. Die rechte Stoffseite liegt innen. Nähe den Bund nach den abgesteckten Maßen enger . Vernähe Anfang und Ende.
  • Bügele die Nahtzugaben auseinander, knicke die Nahtzugabe an der unterem Kante und bügele sie nach innen. 
  • Wähle für den sehr elastischen Stoff einen elastischen geraden Stich mit maximale Länge. Schließe die Naht am oberen Rand.
  •  Schiebe den oberen Rand der Jeans in den Bund hinein.  Verteile ihn zuerst gleichmäßig im kürzeren Bund. Die rückwärtige Naht am Bund trifft auf die rückwärtige Mitte der Hose.
  • Stecke alles mit Stecknadeln fest, beachte dabei dass die alte Abdrücke der getrennten Naht wieder aufeinander finden.
  • Nähe den Bund an, indem du den Bund leicht dehnst. Versuche beim Steppen die alte Naht zu treffen, benutze weiterhin einen elastischen geraden Stich.
  • Stecke jetzt die Schlaufe mit Stecknadeln aus ihren Platz. Gehe auf Zickzackstich mit Länge 2 und Breite 2. Steppe die Schlaufe am oberen Rand fest. Fertig, jetzt sitzen Jeans perfekt







Montag, 23. Januar 2017

Reißverschluss reparieren durch austauschen von Schieber Anleitung

Hallo, heute repariere ich einen Reißverschluss an einer alten Lederjacke der nicht mehr richtig schließt. Da die Jacke ziemlich alt ist, hatte ich keine Lust, den ganzen Reißverschluss auszutauschen. Ich suchte  im Internet und  fand bei Amazon  das Reparaturset  "ZlideOn 


Um mit diesem Set reparieren zu können, muss man sich erst überzeugen, dass der Reißverschluss noch intakt ist und ihm keine Zähne fehlen.

Es gibt Zlideon für verschiedene Reißverschluss- Größen, Typen und Farben. Hochwertige Reißverschlüsse haben auf der Rückseite eine Größennummer eingraviert. Bei mir ist dies der Fall: Nummer 5. Die Buchstaben stehen für verschiedene Typen:   a  entspricht  Metall, b Kunststoff und c Spiralreißverschluss.
https://www.amazon.de/gp/product/B00E6RFORC/ref=od_aui_detailpages00?ie=UTF8&psc=1

 Mit der Lieferung  erhält man eine Anleitung, einen neuen Schieber und  einen Kunststoffkeil. 




Der defekte Schieber lässt sich am besten entfernen, indem man in die Mitte des Schiebers schneidet. Hochwertige Reißverschluss muss mit hochwertigem Werkzeug zerstört werden, was nicht so leicht scheint.
Bei großen Schwierigkeiten empfiehlt der Hersteller einfach einem kleinen Winkelschleifer (Trennschleifer, Flex) zu nehmen. Wer so was im Kühlschrank hat, soll sich melden.



Breite den ZlideOn auf einen Tisch aus. Den Schiebergriff nach hinten legen und mit dem Keil seitlich in die Öffnung gehen. Den Keil auf den Tisch fest gedrückt halten und den Schiebergriff runterdrücken.

Positioniere den Schieber auf dem Reißverschluss, drücke nun den ZlideOn um  zusammen, sodass er fest sitzt und sich schieben Lässt. Fertig



Dienstag, 17. Januar 2017

Poncho Schal aus Fleece nähen in 5 minuten. Anleitung für Anfänger



Hallo, heute nähe ich einen Poncho Schal. Es ist ein sehr einfaches aber eindrucksvolles Projekt. Und es wird das letzte sein aus meinen Fleece Deckchen.
Du brauchst ein Rechteck  von 110 cm Länge und 40 cm Breite. 
Zum Schneiden von Fleece Stoff empfiehlt sich ein Rollschneider. Außerdem brauchst du eine Schneideunterlage und ein großes Lineal.  Auf diese Weise bekommst du perfekte Schnittkanten. 
Um den Poncho zu verschönern fädele ich wieder ein dekoratives Garn in die Nähmaschine und wähle einen wellenartigen Stich. Verziere so eine lange Seite des Rechtecks.
Knicke jetzt das Teil in der Mitte: rechte Seite innen. Nun lasse um die 30 cm von der  Bruch aus frei, ab hier schließe die Naht bis zu Ende. 
Schneide die Nahtzugabe sehr knapp ab. Drehe den Poncho auf die rechte Seite. Fertig! 



Der Poncho sieht wunderschön und modern aus und macht richtig warm an den kälteren Tagen. Anleitung für die passende Armstulpen, Baskenmütze und Bummelmütze findest du hier auf meinem Kanal.

Samstag, 7. Januar 2017

Baskenmütze aus Fleece selber nähen und besticken. Anleitung für Anfänger

Hallo, heute nähe ich eine bestickte Baskenmütze aus Fleece. 
Messe zuerst ziemlich eng deinen Kopfumfang U. Meiner ist 55 cm
Umfang ist gleich pi mal D Durchmesser
U=pi*D dann ist der Durchmesser D =U/ pi              
Der Durchmesser für den inneren ist Kreis bei mir 55 cm /3,14= 17,5 cm
Der Durchmesser  für den äußeren Kreis sollte mindestens um 14,5 cm aber nicht mehr als 20 cm größer als der des inneren Kreises sein.
Macht bei mir 17,5+14,5=32 cm bis 37,5 cm

Suche dir zwei in diesen Bereiche passende Deckel oder Teller. Lege den Stoff doppelt und zeichne den äußeren Kreis. Schneide die Teile aus.

Spitze nun deine Kreide. Ermittele den Mittelpunkt, zeichne von diesem ausgehend eine Linie. Markiere auf dem Rand alle 3 cm Punkte bis du einen Viertelkreis erreicht hast. Die Punkte dienen als Orientierung für die Ziernähte.

Verbinde alle Punkte mit dem Mittelpunkt
Übertrage den Mittelpunkt mit Hilfe eine Stecknadel. Durch kleine Einschnitte werden die äußeren Punkte übertragen.

Zeichne auch auf dem zweiten Teil die Hilfslinien ein.
Ich fange mit dem Sticken erst 3 cm von der Mitte aus an.
Entspane den oberen Faden und sticke den Hilfslinien entlang.
Zeichne den inneren Kreis auf das zweite Teil, gebe noch 1,5cm Nahtzugabe.
Von dort aus sticke wieder den Linien entlang.

Schneide nun den inneren Kreis aus.
Knicke die Nahtzugabe und fixiere es mit Klemmen.
Stelle die Oberfadensspannung zurück auf Auto. Steppe den Saum ganz knapp ab.
Lege die beiden Teile rechts auf rechts aneinander. Hefte es mit Klemmchen zusamen, so dass die Ziernähte sich treffen.

Steppe es mit der Maschine  ab. Dann wieder sehr knapp abschneiden.
Jetzt die Baskenmütze auf rechts drehen und die Naht gut legen.
Fertig.